Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Daniel Wisler (Hauptautor), George Ricci
Im Schatten der sieben Fürsten
Schicksalsjahre des jungen Zwingli
Wildhaus, ein lebhaftes Dörfchen am Passübergang zum Rheintal, im Jahre 1484. Reisende aller Art kommen hier vorbei: Pilger, Händler, Reisläufer. Für den zehnjährigen Ueli gibt es nichts Spannenderes, als mit seinem Freund Melk die sonderbaren Gäste in der Taverne zu belauschen. Eines Tages humpelt ein Bote mit einem Holzbein durch das Dorf und überreicht Vater Zwingli eine geheimnisvolle Schriftrolle. Noch weiss Ueli nicht, was das zu bedeuten hat, doch ahnt er nichts Gutes. …
16,90 €
lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.
Artikelnummer:
5859997
EAN/ISBN:
9783952439173
Autor(en):
Daniel Wisler (Hauptautor), George Ricci
Verlag:
mosaicstones, CH
Produktart:
Buch
Einband:
gebunden
Maße:
H 22,0 cm/B 15,5 cm
Umfang:
77
Veröffentlichungsdatum:
01.03.2017
Illustration:
Illustrationen
Wildhaus, ein lebhaftes Dörfchen am Passübergang zum Rheintal, im Jahre 1484. Reisende aller Art kommen hier vorbei: Pilger, Händler, Reisläufer. Für den zehnjährigen Ueli gibt es nichts Spannenderes, als mit seinem Freund Melk die sonderbaren Gäste in der Taverne zu belauschen. Eines Tages humpelt ein Bote mit einem Holzbein durch das Dorf und überreicht Vater Zwingli eine geheimnisvolle Schriftrolle. Noch weiss Ueli nicht, was das zu bedeuten hat, doch ahnt er nichts Gutes. Selbst während der Sommermonate auf der Alp geht ihm der hinkende Bote nicht aus dem Kopf. Als Ueli im Wildmannlisloch noch den Einsiedler Johannes kennenlernt, der ihn mit Rätselreden und Kräutermedizin in seinen Bann zieht, gerät sein Leben vollends aus den Fugen. Kurz darauf muss der Zehnjährigedas Dorf verlassen. Er wird Student in Basel. Die Wege von Melk und Ueli trennen sich. Erst Jahre später gibt es ein Wiedersehen: bei der Schlacht von Marignano. Das blutige Gemetzel lässt in Uelis Leben nichts wie es einmal war. Er fühlt sich schuldig und heimatlos, bis er in Zürich Anna kennenlernt. Alles scheint gut zu werden. Doch dann kommt die Pest ...