Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?

MINT Vorlesebuch mit Kinderwissen über das Weltall - Für die ganze Familie und Kinder ab 5 Jahren

16,90 €
Lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.
Artikelnummer: 9783737372473
Verlag: Fischer Verlag
Produktart: Bücher
Einband: Gebunden
Maße: 24,5 x 17,3 cm
Umfang: 96 Seiten
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2024

Dieses Buch ermuntert Kinder, nie aufzuhören, große Fragen zu stellen

»Papa, wie groß ist eigentlich der Himmel?«, ist eine von Janas großen Abendfragen. Angesichts des Sternenhimmels fühlt sie sich klein wie ein Kekskrümel. Zum Glück ist ihr Papa Astrophysiker und begegnet Janas Neugierde mit leicht verständlichen und zugleich faszinierenden Antworten. Gemeinsam machen sie eine Reise durch das Universum. Und Jana fragt immer weiter: Wie entsteht ein Stern? Was ist ein schwarzes Loch? Und was ist hinter unserer Milchstraße? Mit Janas Taschenlampe schicken die beiden Lichtbotschaften in den Himmel. Nach einem Herzschlag schon ist das Blinken auf dem Mond zu sehen! Ob die Oma ihres besten Freundes den Lichtgruß auch sehen kann?, fragt sich Jana am Tag nach deren Beerdigung. Vielleicht. Alles weiß Janas Papa eben auch nicht. 

Astrophysiker Heino Falcke und seine Frau, Grundschulpädagogin Dagmar Falcke, nehmen uns mit auf eine Reise durch das Universum in die Weiten des Alls. Ganz gemütlich vom Kinderzimmer aus – didaktisch aufbereitet und dialogisch erzählt. Ein spannendes MINT-Vorlesesachbuch, das auch philosophische Fragen streift. Mit  beeindruckenden und informativen Illustrationen von Gareth Ryans.

Endlich ein Kinderbuch, dass die großen Kinderfragen zu Sonne, Mond und Sternen beantwortet
Der Astrophysiker und die Pädagogin sorgen für fundierte Fakten und kindgerechte Texte

Faszinierende, hochwertige Fotos im Buch und zusätzliches kostenloses Material via QR-Code. Verblüffende Aha-Erlebnisse für die ganze Familie

------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Rezension von Pastor Helmut Schwarze:

"Es ist das erste Mal, dass ich ein Kinderbuch rezensiere. Nachdem meine Enkelin von Checker Tobi im Fernsehen vom Urknall gehört hatte, meinte sie: Opa, das wird dir nicht so gut gefallen. Gedankengang: Pastor, Bibel, Schöpfungsgeschichte - irgendwie ganz anders als das, was der wissenschaftliche Showmaster auf dem Kinderkanal erzählte. Nun werde ich also mit ihr und den drei anderen Enkelkindern das "spannende Vorlese-Sachbuch" (so auf der Rückseite des Covers) anschauen.

Der Astrophysiker Heino Falcke schreibt zusammen mit seiner Frau, die Lehrerin ist, eine Gute-Nacht-Geschichte für sieben Abende; geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Das Buch begleitet die kleine Jana, die ihrem Papa jeden Abend große Fragen stellt – etwa zur Unendlichkeit des Himmels, schwarzen Löchern oder der Milchstraße.

Es eignet sich hervorragend für gemeinsame Leseabende in der Familie und bietet eine Mischung aus kindgerechtem Wissen über das Weltall und philosophischen Fragen, die zum Nachdenken anregen. Kreative Illustrationen, fantastische Fotos aus dem All, eingebettet in eine liebevoll erzählte Geschichte machen das Buch außergewöhnlich, wertvoll und unbedingt empfehlenswert. Einerseits Naturwissenschaft pur, so dass auch Erwachsene noch etwas lernen können, andererseits ein klarer Blick für die offenen Fragen und für die Möglichkeit, Gott darin zu erkennen und an ihn zu glauben.

Als Geschenk für Kinder oder vorgelesen von Eltern oder Großeltern sehr geeignet.-

Heino Falcke und sein Team waren die Ersten, die ein Foto eines Schwarzen Lochs gemacht haben. Er ist ein Spitzenwissenschaftler und ein überzeugter Christ."

Helmut Schwarze

16.07.2025